Bettwanzen – die erwachsenen Tiere sind papierdünn und erreichen Körperlängen zwischen 3,8 und 5,5 Millimeter, im vollgesogenen Zustand bis zu 9 Millimeter.
Bettwanzen – Cimex lectularius
Bettwanzen – die erwachsenen Tiere sind papierdünn und erreichen Körperlängen zwischen 3,8 und 5,5 Millimeter, im vollgesogenen Zustand bis zu 9 Millimeter.
Bettwanzen – Cimex lectularius
Bettwanzen – die erwachsenen Tiere sind papierdünn und erreichen Körperlängen zwischen 3,8 und 5,5 Millimeter, im vollgesogenen Zustand bis zu 9 Millimeter.
Bettwanzen – Cimex lectularius
Bettwanzen sind Blutsauger!
Bettwanze – (engl.: bed bug, franz.: punaise de lit, ital.: cimice di letto, span.: chinche de cama)
sind weltweit verbreitet. Ihre Verbreitung erfolgt meist passiv durch gebrauchte Möbel und im Reisegepäck.
Cimex lectularius, die gemeine Bettwanze, ist fast ausschließlich auf den Menschen fixiert. Steht dieser nicht zur Verfügung, saugen Bettwanzen auch Blut von Haustieren, Geflügel, Singvögeln und Fledermäusen. Gesaugt wird in der Nacht, am Tag versteckt sie sich in Ritzen von Möbeln, Bilderrahmen, Steckdosen, Lampen, Gardienen oder hinter losen Tapeten. Die Blutsauger werden durch Körperwärme, Atemluft sowie Körpergeruch angezogen. Die Stiche sind schmerzfrei, können aber Juckreiz, allergische Ausschläge und Blasenbildung an der Hautoberfläche verursachen, die bis zum 10 Tage andauern.
Die adulten Tiere können bis 6 mm lang werden, in vollgesaugtem Zustand erreichen die sogar 9 mm Länge. Sie sind rotbraun, und sehr flach. Die Fünf Larvenstadien ähneln in ihrem Aussehen den erwachsenen Wanzen, sie sind aber kleiner und heller gefärbt. Die ausgewachsenen Bettwanzen saugen 1-2 bis mal pro Woche Blut. Die saugen nicht nur an Menschen, sondern auch an Haustieren.
Vor jeder Häutung brauchen die Wanzenlarven eine Blutmahlzeit. Bettwanzen saugen bevorzugt bei Dunkelheit. Der Saugvorgang dauert ca. 10 Minuten wobei stechen mehrere male nebeneinander. Dadurch entstehen so genannten Wanzenstraßen. Die Weibchen legen im Laufe ihres Lebens bis zu 200 Eier, die in Ritzen geklebt werden. Die Eier sind weisslich, etwa 2.5 mm lang. Die Entwicklungsdauer vom Ei bis zur ausgewachsenen Wanze beträgt ca. zwei Monate.
Biologie und Verhalten
Blutsauger werden vorwiegend durch warme Körper, die CO2 und bestimmte Lockstoffe angelockt. Die Größe der Blutmahlzeiten ist beträchtlich und kann bis das Sechsfache ihres Körpergewichts betragen. Der hohe Wasseranteil des aufgenommen Blutes wird so rasch wie möglich, meistens schon während des Saugens abgegeben, wobei in Abständen von 1 bis 2 Minuten die Tiere zuerst Reste der alten Blutmahlzeit, später wasserklare Tropfen aus dem Anus austreten lassen. Bei Blutsaugern wie Bettwanzen, die während ihres ganzen Lebens ausschließlich Blut aufnehmen, sind im Darm Mikroorganismen als Symbionten vorhanden, um die im Blut fehlenden Substanzen zu liefern. Bei Hunger können die Wanzen erstaunlich weite Wanderungen unternehmen.
Bei Befall hilft nur eine professionelle Schädlingsbekämpfung!
Mobil: 0170 21 20 299
E-mail: sb.thermodel@gmail.com